Brainstorming
Das Brainstorming ist eine Methode zur Ideenfindung, mit der so viele Ideen wie möglich zu einem vorgegebenen Thema gefunden werden können. Sie wird häufig in der kreativen Phase verwendet, um Verbesserungsideen oder Lösungen für ein Problem in der Gruppe zu finden und die besten Ideen auszuwählen.
Vorschläge und Varianten
Für ein effizientes Brainstorming müssen Sie die Größe der Gruppe anpassen: sie darf weder zu klein noch zu groß sein. 4 bis 6 Personen sind ideal, 10 sollten es höchstens sein. Sie können Untergruppen bilden und jeder ein Board zuweisen. Ein Vertreter kann den anderen die Zusammenfassung präsentieren.
Wenn einige Teilnehmer dazu neigen, die Gruppe zu dominieren, sollten Sie Ihre Sitzung im Modus „Nacheinander“ durchführen, damit alle zu Wort kommen. Sie können diese Option im Beekast-Board wählen, die Teilnehmer erfassen ihre Ideen im Notizblock und senden sie, wenn sie an der Reihe sind.
Es gibt zahlreiche vom Brainstorming inspirierte Varianten, zum Beispiel das Brainwriting, die Denkhüte von de Bono oder das Speed Boat. Entdecken Sie sie in unseren Inspirationen!</p>",
Ihre Teilnehmer können direkt und spontan alle Ideen mitteilen.
Der Moderator achtet darauf, dass sich der kreative Prozess nicht verlangsamt, und greift ein, falls sich einige zu stark von der Ausgangsfrage entfernen.
Nach dieser Phase sollte Ihr Board mit vielen Ideen gefüllt sein.
Diese Vorlagen könnten Sie interessieren

Balanced Scorecard

Brainwriting
