Dotmocracy
Die Teilnehmer sind aufgefordert, über mehrere Ideen abzustimmen. Hierzu verfügen sie über eine bestimmte Anzahl an Punkten, die sie an die Ideen, auf die sie sich besonders konzentrieren möchten, vergeben können.
Voraussetzungen
Die Aktivität Dotmocracy oder Punktabstimmung wird meistens nach einer Aktivität zur Ideenfindung durchgeführt. Bereiten Sie eine Board-Aktivität mit den Ideen vor, die in der Phase der Ideenfindung vorgeschlagen wurden.
Konfiguration der Aktivität Board
- Abstimmung: mit Punkten
- Zeitmanagement: Zeituhr (schätzen Sie die Zeit entsprechend der Anzahl der Ideen)
Ablauf
Präsentation
Erinnern Sie an die Regeln der Abstimmung:
- wie viele Punkte jedem Teilnehmer zur Verfügung stehen (kann direkt in den Board-Einstellungen konfiguriert werden)
- ob die Teilnehmer über ihre eigenen Ideen abstimmen können oder nicht (Anweisungen)
- ob die Teilnehmer so viele Punkte für eine Idee verteilen können wie sie möchten (Anweisungen)
- Dauer der Abstimmung
Stellen Sie sicher, dass alle die Ideen verstehen. Sie können die Spalten des Boards, über die die Teilnehmer nicht abstimmen sollen, ausblenden.
Starten Sie die Abstimmungssitzung. Sie können die Zahl der verteilten Punkte direkt sehen und entscheiden, wann die Sitzung gestoppt werden soll.
Abstimmung
Die Teilnehmer stimmen so schnell wie möglich ab. In diesem Schritt gibt es keine Debatte. Solange Sie die Abstimmungssitzung nicht gestoppt haben, können die Teilnehmer die Stimmen der anderen nicht sehen und sich somit nicht gegenseitig beeinflussen.

Zusammenfassung
Nach der Abstimmung geht es darum, mit der Gruppe die ersten Elemente zu besprechen, die aus den Ergebnissen der Gruppe hervorgehen. Die 3 bis 5 ersten Elemente reichen aus.
Für jedes besprochene Element können Sie eine Aktion oder eine Entscheidung eingeben, um den Konsens offiziell anzunehmen.
Der Aktionsplan kann anschließend mit dem Protokoll an alle Teilnehmer versendet werden.

Vorschläge und Varianten
Die Liste der Elemente darf nicht zu lang sein: Zögern Sie nicht, ähnliche Ideen zu gruppieren (die Teilnehmer können anschließend über die Gruppe abstimmen), um die Abstimmungen nicht zu verwässern.
Diese Aktivität ermöglicht es, schnell Entscheidungen zu treffen. Wenn Sie jedoch mehr Analysen benötigen, wird eine Aktivität wie beispielsweise die Eisenhower-Matrix empfohlen.
Die Elemente, über die Ihre Gruppe abstimmen soll, sind Ihnen bereits bekannt? Bereiten Sie in diesem Fall eine Priorisierungsaktivität vor. In den Einstellungen der Aktivität können Sie festlegen, wie viele Punkte jeder Teilnehmer vergeben kann.
Diese Vorlagen könnten Sie interessieren

Seestern

Emoji Review
