Reverse Brainstorming
Bei der Übung „Katastrophenszenario“ (auch Reverse Brainstorming oder Anti-Problem genannt) geht es darum, Ideen zu suchen, die zum Scheitern eines Projekts beitragen. Ziel ist es nicht, wie bei den meisten Kreativitätstechniken über die Gründe des Erfolgs nachzudenken, sondern sich auf die Elemente zu konzentrieren, die zum Desaster führen könnten.
Vorschläge und Varianten
Diese Aktivität kann zwei Richtungen einschlagen, abhängig von der Gruppe und ihrer Dynamik.
- Achten Sie darauf, dass nicht zu viele und zu absurde Ideen entstehen, begrenzen Sie die Menge!
- Regen Sie die Teilnehmer an, ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen, falls die Vorschläge zu „nett“ sind!
Diese Vorlagen könnten Sie interessieren

Balanced Scorecard
Valider les acquis
Das von Kaplan und Norton entwickelte Tool „Balanced Scorecard“ war eine kleine Revolution bei der …

Gekreuzte Zeichnungen
Valider les acquis
Jeder Teilnehmer bringt seine Wahrnehmung des Themas durch eine Zeichnung zum Ausdruck. Anschließen…

Brainwriting
Valider les acquis
Jeder Teilnehmer beginnt auf einem anderen Board und schreibt 3 Ideen für ein Problem auf. Nach 5 M…